Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der "Eine Frage - Eine Antwort" Thread
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf PLL-Parity beim 4x4?
Zitieren
(25.03.2013, 15:37)Ghosthand schrieb: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf PLL-Parity beim 4x4?

50%
Zitieren
(25.03.2013, 15:37)Ghosthand schrieb: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf PLL-Parity beim 4x4?

Lol?
Zitieren
25% für kein Parity, 25% für OLL-Parity, 25% für PLL-Parity und 25% für Double-Parity, also 50% Wahrscheinlichkeit für PLL-Parity, wobei statistisch gesehen bei der Hälfte wiederum ein OLL-Parity dabei ist.
[Bild: img.php?id=2012HOFL01&ranking=NR&event_1...nt_3=333oh]
Zitieren
(25.03.2013, 16:01)EMI94100 schrieb:
(25.03.2013, 15:37)Ghosthand schrieb: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit auf PLL-Parity beim 4x4?

Lol?

Ja, im nachhinein ist mir auch aufgefallen, wie dumm die Frage ist...
Zitieren
Welcher ist der beste tägliche Garfield-Comic?
Senf heute günstiger.
Zitieren
(26.03.2013, 12:32)maracujagestein schrieb: Welcher ist der beste tägliche Garfield-Comic?

[Bild: tumblr_mk37oaFLm11qz8z2ro1_500.png]

http://garfieldminusgarfield.net/
<@Don_Ben> nicht gemotzt ist lob genug
Zitieren
Den Sune löse ich: R U R' U R U2 R'
Den Antisune löse ich "sune Rückwärts" also: R U2 R' U' R U' R'
Dann gibt es den bei speedsolving.com sogenannten wide Sune und dessen Spiegel
Darunter stehen zwei ähnliche, der eine der spiegel vom andern.
Diesen einen löse ich M' (sune) U M
Den spiegel davon könnte ich nun M' (antisune) M lösen. Hier benutze ich noch den antisune mit links. Da möchte ich jetzt aber umsteigen und meinen normalen antisune :R U2 R' U' R U' R' benutzen. Doch das klappt nicht. auch nicht wenn ich davor das nach meinen berechnungen nötige U' mache.
Ich hoffe ihr versteht mich.
Was mache ich falsch , wie kann ichs lösen?
Zitieren
(26.03.2013, 14:40)FJT97 schrieb: Den Sune löse ich: R U R' U R U2 R'
Den Antisune löse ich "sune Rückwärts" also: R U2 R' U' R U' R'
Dann gibt es den bei speedsolving.com sogenannten wide Sune und dessen Spiegel
Darunter stehen zwei ähnliche, der eine der spiegel vom andern.
Diesen einen löse ich M' (sune) U M
Den spiegel davon könnte ich nun M' (antisune) M lösen. Hier benutze ich noch den antisune mit links. Da möchte ich jetzt aber umsteigen und meinen normalen antisune :R U2 R' U' R U' R' benutzen. Doch das klappt nicht. auch nicht wenn ich davor das nach meinen berechnungen nötige U' mache.
Ich hoffe ihr versteht mich.
Was mache ich falsch , wie kann ichs lösen?

Klappt halt nicht. Das wäre dann der OLL 6. Du kannst deinen Fall aber mit Rw' U' R U' R' U2 Rw lösen, falls das besser ist Wink
PS Das Problem ist dass R U2 ... als Antisune eine andere Permutation der Edges verursacht.
Zitieren
Beim OLL sind mir doch die Permutationen der edges egal: Permutation hat doch nichts mit Orientation zu tun, oder wie?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste